


PROFLEX :smart!
Der Service, der es Ihnen leichter macht
Mit Proflex :smart! nehmen wir Sie Stück für Stück an die Hand. Bei der Softwareumstellung und Implementierung ebenso wie bei der effizienten Nutzung durch ihre Mitarbeiter.
Wenn Sie sich für unsere PROFLEX® ERP Software entscheiden, entscheiden Sie sich in der Regel für eine unternehmensweite Lösung in Ihrem Unternehmen, die unterschiedliche Abteilungen, Abläufe und Mitarbeiter betrifft.
Für die erfolgreiche Einführung/Implementierung wird mit Ihnen gemeinsam ein Projekt eröffnet. Um Ihnen die einzelnen Schritte transparent darzustellen, stellen wir Ihnen einen Projektleitfaden zur Verfügung, welcher die Vorgehensweise mit PROFLEX :smart! beschreibt.
PROFLEX :smart! ist eine von uns entwickelte und optimierte Vorgehens-weise für die Komplett- oder Teileinführung der PROFLEX® ERP Software.
DIESE BEINHALTET IM EINZELNEN:
- einen standardisierten Fragenkatalog
- vordefinierte Einstellungen/Stammdaten
- vordefinierte Berichte/Auswertungen
- vordefinierte Schulungspläne
- Werkzeuge zur Sicherung der Einführungsqualität



PROJEKTABLAUF MIT PROFLEX :smart!
PROJEKTABLAUF MIT PROFLEX :smart!
AUF GRUNDLAGE DIESER DATEN & ERKENNTNISSE ERFOLGT DIE EINFÜHRUNG BEI IHNEN IM HAUSE IN ZWEI PHASEN:
AUF GRUNDLAGE DIESER DATEN & ERKENNTNISSE ERFOLGT DIE EINFÜHRUNG BEI IHNEN IM HAUSE IN ZWEI PHASEN:
PHASE 1: STANDARD

Je nach Branche und Unternehmensgröße erhalten Sie in der Phase 1 ein vorkonfiguriertes Lösungskonzept an die Hand, welches folgende Kompo-nenten beinhaltet:
- Programm-Module und Funktionen
- Eingerichtete System- und Stammdaten
- Eingerichtete Schnittstellen und Anbindungen an Fremdprogramme
- Standardisierte Formulare/Belege/Reports
- Schulungsplan (inhaltlich und terminlich)
Den hierfür notwendigen Input erhalten wir über einen entsprechenden Fragenkatalog, welchen wir gemeinsam mit Ihnen bearbeiten.
Auf Grundlage dieses Standards erfolgt die Einführung der
PROFLEX® ERP Software in Ihrem Unternehmen. Aufgrund unserer Branchenkenntnis und der bedarfsgerechten Konfiguration kann bereits nach sehr kurzer Zeit mit der PROFLEX® ERP Software produktiv gearbeitet werden und Sie profitieren umgehend von den Vorzügen einer Branchen-Softwarelösung.
PHASE 2: OPTIMIERUNG

Sie haben zusätzliche Ansprüche hinsichtlich der Abläufe, Funktionen oder Auswertungen. Kein Problem! Im Rahmen einer weiteren, optionalen Phase 2 wird eine zusätzliche Optimierung des Einsatzes von PROFLEX® ERP Software in Ihrem Hause durchgeführt. Dies kann in unterschiedli-chen Bereichen erfolgen:
- Beratung | Festlegung von abgestimmten Abläufen und Verantwortungen
- Coaching | Einzel-/Gruppenschulung zu ausgewählten Themen
- Programmierung | Anpassung/Erweiterung von Funktionen
- Reporting | Erstellung/Anpassung von Statistiken und Auswertungen
Somit erhalten Sie ein optimal in Ihre Unternehmensprozesse integriertes System.
PHASE 1: STANDARD

Je nach Branche und Unternehmensgröße erhalten Sie in der Phase 1 ein vorkonfiguriertes Lösungskonzept an die Hand, welches folgende Kompo-nenten beinhaltet:
- Programm-Module und Funktionen
- Eingerichtete System- und Stammdaten
- Eingerichtete Schnittstellen und Anbindungen an Fremdprogramme
- Standardisierte Formulare/Belege/Reports
- Schulungsplan (inhaltlich und terminlich)
Den hierfür notwendigen Input erhalten wir über einen entsprechenden Fragenkatalog, welchen wir gemeinsam mit Ihnen bearbeiten.
Auf Grundlage dieses Standards erfolgt die Einführung der
PROFLEX® ERP Software in Ihrem Unternehmen. Aufgrund unserer Branchenkenntnis und der bedarfsgerechten Konfiguration kann bereits nach sehr kurzer Zeit mit der PROFLEX® ERP Software produktiv gearbeitet werden und Sie profitieren umgehend von den Vorzügen einer Branchen-Softwarelösung.
PHASE 2: OPTIMIERUNG

Sie haben zusätzliche Ansprüche hinsichtlich der Abläufe, Funktionen oder Auswertungen. Kein Problem! Im Rahmen einer weiteren, optionalen Phase 2 wird eine zusätzliche Optimierung des Einsatzes von PROFLEX® ERP Software in Ihrem Hause durchgeführt. Dies kann in unterschiedli-chen Bereichen erfolgen:
- Beratung | Festlegung von abgestimmten Abläufen und Verantwortungen
- Coaching | Einzel-/Gruppenschulung zu ausgewählten Themen
- Programmierung | Anpassung/Erweiterung von Funktionen
- Reporting | Erstellung/Anpassung von Statistiken und Auswertungen
Somit erhalten Sie ein optimal in Ihre Unternehmensprozesse integriertes System.