Software > Systemanforderung
TECHNOLOGIE & PROGRAMM-FEATURES
Erstmal alles nach Plan
Bei PROFLEX® ERP Software handelt es sich um eine mehrschichtige Lösung, welche die bestehenden Technologie-Standards von Microsoft integriert. Es werden alle gängigen und aktuellen Client- und Serverbetriebssystem-Versionen unterstützt. Näheres finden Sie unter unseren Systemvoraussetzungen. Die Speicherung und Verwaltung aller erfassten Daten erfolgt in der Datenbank SQL-Base® des Hauses OpenTextTM™. Diese offene, leistungsfähige und vor allem administrationsfreie Datenbank ist ideal für den Einsatz im Ein- und Mehrplatzumfeld. Durch die standardisierte (SQL) und offene Systemarchitektur können bei Bedarf auch andere Programme, wie z.B. Microsoft Office auf freigegebene Daten zugreifen.
Offenheit / Integration
An- und Einbindung von externen Programmen in allen notwenigen Programmbereichen, wie z.B. Kalkulation/Preisermittlung, Technisches Büro, Fertigungsplanung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Zeiterfassung und Office.
Branchenfunktionalität
Branchenspezifische Funktionen und Datenstrukturen, wie z.B. Stücklistenstruktur, Vorabdisposition, Losfertigung u.v.m.
Dokumentenverwaltung
Dynamisches Ablagesystem mit automatischer und manueller Ablage relevanter Dokumente im Rahmen des kompletten Betriebsablaufs.
InfoCenter
Bereitstellung von anpassbaren InfoCentern zur Anzeige aller relevanten Daten in den Bereichen Abwicklung, Technik, Fertigung, Einkauf und Zeitmanagement.
Technologie-Sicherheit
Modernes Software-Design auf Grundlage technischer Maßstäbe wie .NET, web-services und „pure SQL“.
Security / Datensicherheit
Optionale Datenverschlüsselung der Daten und der Datenbank-Kommunikation.
Rechte / Zugriff
Gruppen-/Benutzer-und rollenbezogene Steuerung der Zugriffe auf Bereiche und Funktionen.
Reporting
Freies, integriertes Reporting-Tool zur nahtlosen Integration in die PROFLEX® Oberfläche für die Bereitstellung individueller Berichte, Statistiken und Listen.
Kommunikation
Integrierte bidirektionale Telefonie-Schnittstelle mit automatischer Anzeige aller Vorgänge und Daten bei ankommenden Telefonaten.
Anpassbarkeit
Gruppen- / benutzerbezogene Anpassung der Programmbereiche hinsichtlich Funktionalität, Eingabetabellen und Favoriten.
Workflow-Anbindung
Integration der Microsoft Office® Anwendungen, wie Outlook oder Word bzw. Excel.
Persönlicher Arbeitsbereich
- Schnellzugriff auf alle maßgeblichen Programme/Module in den kaufmännischen und technischen Bereichen
- Individuelles Hinterlegen der persönlich genutzten Programme/Module für Direktzugriff
- Direktzugriff auf alle persönlich ausgehenden/eingehenden Telefonate (TAPI notwendig)
- Recherche/Anlage aller/vorgangsbezogener Dokumente und Vorlagen
- Individuelles Hinterlegen der persönlich relevanten Listen/Auswertungen/Statistiken
- Freie Anordnung der PROFLEX-Leiste (rechts oder links)
Formularaufbau
- Klar strukturierter und einheitlicher Programmaufbau
- Unterteilung/Einbindung der Bereiche in Registern
- Einheitliche Bedienung über die Maus, Funktionstasten und Tastatur-Shortcuts (angelehnt an Microsoft Office®)
Funktionen / Werkzeuge
- Schnellzugriff auf alle maßgeblichen Funktionen innerhalb einer Bearbeitungsmaske
- Individuelles Hinterlegen der persönlich genutzten Funktionen in der sog. Werkzeugleiste
- Festpinnen der gewählten Funktion und somit immer im Sichtfeld
Dateneingaben
- Konsequente Erfassung aller Vorgangs- und Massendaten in Tabellenform
- Export der Tabelleninhalte nach Microsoft Excel®
- Freie Konfiguration der Eingabetabellen hinsichtlich verwendeter Spalten, Spaltenbreite, Spaltenanordnung
- Pauschale (unternehmensweite) Festlegung der Tabellenfavoriten
- Individuelle Erstellung von beliebigen Tabellenfavoriten
- Bereitstellung von Funktionen für die automatische Spaltenbreite und das Finden von Spalten („Gehe zu“)
Module / Rechte
- Mehrstufiges Rechtesystem für Benutzer und Gruppen auf Ebene der Module/Programme und spezifischer Felder
- Schutz vor unbeabsichtigter Datenmanipulation – erhöhte Sicherheit für den Anwender
Support / Portal
- Rechte-gesteuerter Zugriff auf das PROFLEX-Kundenportal für die Verwaltung von eigenen bzw. unternehmensweiten Tickets
- Direkter Zugriff auf Funktionen der Fernwartung für die schnelle Hilfe bei auftauchenden Fragen und Problemen
Offenheit / Integration
An- und Einbindung von externen Programmen in allen notwenigen Programmbereichen, wie z.B. Kalkulation/Preisermittlung, Technisches Büro, Fertigungsplanung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Zeiterfassung und Office.
Branchenspezifische Funktionen und Datenstrukturen, wie z.B. Stücklistenstruktur, Vorabdisposition, Losfertigung u.v.m.
Dynamisches Ablagesystem mit automatischer und manueller Ablage relevanter Dokumente im Rahmen des kompletten Betriebsablaufs.
Bereitstellung von anpassbaren InfoCentern zur Anzeige aller relevanten Daten in den Bereichen Abwicklung, Technik, Fertigung, Einkauf und Zeitmanagement.
Technologie-Sicherheit
Modernes Software-Design auf Grundlage technischer Maßstäbe wie .NET, web-services und „pure SQL“.
Optionale Datenverschlüsselung der Daten und der Datenbank-Kommunikation.
Gruppen-/Benutzer-und rollenbezogene Steuerung der Zugriffe auf Bereiche und Funktionen.
Freies, integriertes Reporting-Tool zur nahtlosen Integration in die PROFLEX® Oberfläche für die Bereitstellung individueller Berichte, Statistiken und Listen.
Integrierte bidirektionale Telefonie-Schnittstelle mit automatischer Anzeige aller Vorgänge und Daten bei ankommenden Telefonaten.
Gruppen- / benutzerbezogene Anpassung der Programmbereiche hinsichtlich Funktionalität, Eingabetabellen und Favoriten.
Integration der Microsoft Office® Anwendungen, wie Outlook oder Word bzw. Excel.
Persönlicher Arbeitsbereich
- Schnellzugriff auf alle maßgeblichen Programme/Module in den kaufmännischen und technischen Bereichen
- Individuelles Hinterlegen der persönlich genutzten Programme/Module für Direktzugriff
- Direktzugriff auf alle persönlich ausgehenden/eingehenden Telefonate (TAPI notwendig)
- Recherche/Anlage aller/vorgangsbezogener Dokumente und Vorlagen
- Individuelles Hinterlegen der persönlich relevanten Listen/Auswertungen/Statistiken
- Freie Anordnung der PROFLEX-Leiste (rechts oder links)
- Klar strukturierter und einheitlicher Programmaufbau
- Unterteilung/Einbindung der Bereiche in Registern
- Einheitliche Bedienung über die Maus, Funktionstasten und Tastatur-Shortcuts (angelehnt an Microsoft Office®)
- Schnellzugriff auf alle maßgeblichen Funktionen innerhalb einer Bearbeitungsmaske
- Individuelles Hinterlegen der persönlich genutzten Funktionen in der sog. Werkzeugleiste
- Festpinnen der gewählten Funktion und somit immer im Sichtfeld
- Konsequente Erfassung aller Vorgangs- und Massendaten in Tabellenform
- Export der Tabelleninhalte nach Microsoft Excel®
- Freie Konfiguration der Eingabetabellen hinsichtlich verwendeter Spalten, Spaltenbreite, Spaltenanordnung
- Pauschale (unternehmensweite) Festlegung der Tabellenfavoriten
- Individuelle Erstellung von beliebigen Tabellenfavoriten
- Bereitstellung von Funktionen für die automatische Spaltenbreite und das Finden von Spalten („Gehe zu“)
- Mehrstufiges Rechtesystem für Benutzer und Gruppen auf Ebene der Module/Programme und spezifischer Felder
- Schutz vor unbeabsichtigter Datenmanipulation – erhöhte Sicherheit für den Anwender
- Rechte-gesteuerter Zugriff auf das PROFLEX-Kundenportal für die Verwaltung von eigenen bzw. unternehmensweiten Tickets
- Direkter Zugriff auf Funktionen der Fernwartung für die schnelle Hilfe bei auftauchenden Fragen und Problemen
PROFLEX® ERP SOFTWARE EDITIONEN
Standard, Advanced oder Enterprise?
Die nachfolgende Modul-Übersicht bietet Ihnen einen schnellen Überblick über unsere ERP Software Editionen. Die Edition Standard beinhaltet alle wesentlichen Funktionen. Weiterführende Erweiterungen finden Sie in den Editionen Advanced und Enterprise. Bitte beachten Sie hierzu auch die Legende am Tabellen-Ende.
MODULÜBERSICHT
SYSTEMANFORDERUNGEN
Performance á la carte
Für einen einwandfreien Einsatz und die bestmögliche Performance der PROFLEX® ERP Software empfiehlt sich eine entsprechende Systemumgebung. Nachfolgend können Sie zwischen unseren Empfehlungen wählen. Beachten Sie bitte, dass diese sich auf den ausschließlichen Einsatz mit PROFLEX System GmbH beziehen und zusätzliche Anwendungen (z.B. Exchange Server) sich auf die gesamte Leistungsfähigkeit Ihres Systems auswirken können.
PROZESSOR
Mindestanforderung
Intel I5 – Core (oder vergleichbar)
Empfehlung
Intel I7 – Core (oder vergleichbar)
ARBEITSSPEICHER
Mindestanforderung
8 GB
Empfehlung
16 GB
FESTPLATTE
Mindestanforderung
50GB
Empfehlung
> 50 GB
GRAFIK
Mindestanforderung
1920 x 1080 (Full HD)
Empfehlung
1920 x 1080 (Full HD)
MONITOR
Mindestanforderung
>= 19″ (16:9)
Empfehlung
>= 24″ (16:9)
NETZWERK
Mindestanforderung
100 Mbit/s
Empfehlung
1 GBit/s
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Win 7, Win 8, Win 10
Empfehlung
Win 10
PROZESSOR
Mindestanforderung
XEON Quad-Core (oder vergleichbar) 2 Core für SQLBase®
Empfehlung
XEON 8-Core (oder höher) 4 – 6 Core für SQLBase®
FREIER ARBEITSSPEICHER FÜR SQLBASE®/DIENSTE
Mindestanforderung
4 – 8 GB
Empfehlung
>= 8 GB
FESTPLATTENSYSTEM FREIE KAPAZITÄT
Mindestanforderung
HDD SATAIII / SAS RAID 10 200 GB
Empfehlung
SSD SATAIII, SAS RAID10, 10K-15K > 200 GB
NETZWERK
Mindestanforderung
1 GBit/s
Empfehlung
2-3 x 1 GBit/s (Teaming) oder höher
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Windows Server 2012 R2 oder neuer (Editionen mit GUI)
Empfehlung
Windows Server 2016, Windows Server 2019 (Editionen mit GUI)
PROZESSOR
Mindestanforderung
XEON Quad-Core (oder vergleichbar) 4 Core für SQLBase®
Empfehlung
XEON 8-Core (oder höher) 4 – 8 Core für SQLBase®
FREIER ARBEITSSPEICHER FÜR SQLBASE®/DIENSTE
Mindestanforderung
8 GB
Empfehlung
>= 16 GB
FESTPLATTENSYSTEM FREIE KAPAZITÄT
Mindestanforderung
HDD SATAIII / SAS RAID 10 200 GB
Empfehlung
SSD (64 GB frei für DB-Partition) als RAID1 oder RAID10, 15 K >200 GB
NETZWERK
Mindestanforderung
1 GBit/s
Empfehlung
2-3 x 1 GBit/s (Teaming) oder höher
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Windows Server 2012 R2 oder neuer (Editionen mit GUI)
Empfehlung
Windows Server 2016, Windows Server 2019 (Editionen mit GUI)
INTERNET-BROWSER
Mindestanforderung
Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome (jeweils aktuellste Version)
Empfehlung
Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome (jeweils aktuellste Version)
PDF BETRACHTUNG / ERSTELLUNG AM CLIENT
Mindestanforderung
Adobe Acrobat Reader DC Microsoft XPS Document Writer
Empfehlung
Adobe Acrobat Reader DC Microsoft XPS Document Writer
RUNTIME / VORRAUSETZUNGEN
Mindestanforderung
.NET Runtime 3.5 (Bereits in Win 7 enthalten, Terminal-Server benötigt Feature-Installation) .NET Runtime 4.5.2 oder neuer Visual C++ 2005 (wird mitgeliefert) Visual C++ 2008 (wird mitgeliefert)
Empfehlung
.NET Runtime 3.5 (Bereits in Win 7 enthalten, Terminal-Server benötigt Feature-Installation) .NET Runtime 4.5.2 oder neuer Visual C++ 2005 (wird mitgeliefert) Visual C++ 2008 (wird mitgeliefert)
MICROSOFT OFFICE
Mindestanforderung
Office 2016 x32
Empfehlung
Office 2019 x32/ Office 365
TAPI (TELEFONIE)
Mindestanforderung
unterstützt abhängig von Telefonanlage
Empfehlung
unterstützt abhängig von Telefonanlage
REMOTE DESKTOP CLIENT (AUCH ÜBER TABLET)
Mindestanforderung
Kommunikation über VPN MS Remote Desktop, Citrix Client
Empfehlung
Kommunikation über VPN MS Remote Desktop, Citrix Client
REMOTE DESKTOP SERVER
Mindestanforderung
MS Terminal Server 2012 R2 oder neuer, Citrix
Empfehlung
MS Terminal Server 2016 R2 / 2019, Citrix (inkl. Seamless-App)
VIRTUALISIERUNG
Mindestanforderung
Hyper-V, VM-Ware
Empfehlung
Hyper-V, VM-Ware
ANMERKUNG VIRTUALISIERUNG
Mindestanforderung
ab ca. 20 Clients empfiehlt sich der Einsatz eines virtuellen Servers nur für PROFLEX®/SQLBase®
Empfehlung
ab ca. 20 Clients empfiehlt sich der Einsatz eines virtuellen Servers nur für PROFLEX®/SQLBase®
X.64
Mindestanforderung
unterstützt
Empfehlung
unterstützt
NETZPROTOKOLL
Mindestanforderung
TCP/IP v4, ab SQLBase® 11.7 v6
Empfehlung
TCP/IP v4, ab SQLBase® 11.7 v6
MEHRKERNNUTZUNG
Mindestanforderung
unterstützt ab SQLBase® 12.0
Empfehlung
unterstützt ab SQLBase® 12.0
OPTIONALER DATENBANKZUGRIFF (CLIENT)
Mindestanforderung
ODBC (x32 / x64) je nach Datenbankversion
Empfehlung
ODBC (x32 / x64) je nach Datenbankversion
VERFÜGBARE SQLBASE®-LIZENZEN
Mindestanforderung
5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und Open Server
Empfehlung
5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und Open Server
PROZESSOR
Mindestanforderung
Intel I5 – Core (oder vergleichbar)
Empfehlung
Intel I7 – Core (oder vergleichbar)
ARBEITSSPEICHER
Mindestanforderung
8 GB
Empfehlung
16 GB
FESTPLATTE
Mindestanforderung
50GB
Empfehlung
> 50 GB
GRAFIK
Mindestanforderung
1920 x 1080 (Full HD)
Empfehlung
1920 x 1080 (Full HD)
MONITOR
Mindestanforderung
>= 19″ (16:9)
Empfehlung
>= 24″ (16:9)
NETZWERK
Mindestanforderung
100 Mbit/s
Empfehlung
1 GBit/s
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Win 7, Win 8, Win 10
Empfehlung
Win 10
PROZESSOR
Mindestanforderung
XEON Quad-Core (oder vergleichbar) 2 Core für SQLBase®
Empfehlung
XEON 8-Core (oder höher) 4 – 6 Core für SQLBase®
FREIER ARBEITSSPEICHER FÜR SQLBASE®/DIENSTE
Mindestanforderung
4 – 8 GB
Empfehlung
>= 8 GB
FESTPLATTENSYSTEM FREIE KAPAZITÄT
Mindestanforderung
HDD SATAIII / SAS RAID 10 200 GB
Empfehlung
SSD SATAIII, SAS RAID10, 10K-15K > 200 GB
NETZWERK
Mindestanforderung
1 GBit/s
Empfehlung
2-3 x 1 GBit/s (Teaming) oder höher
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Windows Server 2012 R2 oder neuer (Editionen mit GUI)
Empfehlung
Windows Server 2016, Windows Server 2019 (Editionen mit GUI)
PROZESSOR
Mindestanforderung
XEON Quad-Core (oder vergleichbar) 4 Core für SQLBase®
Empfehlung
XEON 8-Core (oder höher) 4 – 8 Core für SQLBase®
FREIER ARBEITSSPEICHER FÜR SQLBASE®/DIENSTE
Mindestanforderung
8 GB
Empfehlung
>= 16 GB
FESTPLATTENSYSTEM FREIE KAPAZITÄT
Mindestanforderung
HDD SATAIII / SAS RAID 10 200 GB
Empfehlung
SSD (64 GB frei für DB-Partition) als RAID1 oder RAID10, 15 K >200 GB
NETZWERK
Mindestanforderung
1 GBit/s
Empfehlung
2-3 x 1 GBit/s (Teaming) oder höher
BETRIEBSSYSTEM
Mindestanforderung
Windows Server 2012 R2 oder neuer (Editionen mit GUI)
Empfehlung
Windows Server 2016, Windows Server 2019 (Editionen mit GUI)
INTERNET-BROWSER
Mindestanforderung
Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome (jeweils aktuellste Version)
Empfehlung
Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome (jeweils aktuellste Version)
PDF BETRACHTUNG / ERSTELLUNG AM CLIENT
Mindestanforderung
Adobe Acrobat Reader DC Microsoft XPS Document Writer
Empfehlung
Adobe Acrobat Reader DC Microsoft XPS Document Writer
RUNTIME / VORRAUSETZUNGEN
Mindestanforderung
.NET Runtime 3.5 (Bereits in Win 7 enthalten, Terminal-Server benötigt Feature-Installation) .NET Runtime 4.5.2 oder neuer Visual C++ 2005 (wird mitgeliefert) Visual C++ 2008 (wird mitgeliefert)
Empfehlung
.NET Runtime 3.5 (Bereits in Win 7 enthalten, Terminal-Server benötigt Feature-Installation) .NET Runtime 4.5.2 oder neuer Visual C++ 2005 (wird mitgeliefert) Visual C++ 2008 (wird mitgeliefert)
MICROSOFT OFFICE
Mindestanforderung
Office 2016 x32
Empfehlung
Office 2019 x32/ Office 365
TAPI (TELEFONIE)
Mindestanforderung
unterstützt abhängig von Telefonanlage
Empfehlung
unterstützt abhängig von Telefonanlage
REMOTE DESKTOP CLIENT (AUCH ÜBER TABLET)
Mindestanforderung
Kommunikation über VPN MS Remote Desktop, Citrix Client
Empfehlung
Kommunikation über VPN MS Remote Desktop, Citrix Client
REMOTE DESKTOP SERVER
Mindestanforderung
MS Terminal Server 2012 R2 oder neuer, Citrix
Empfehlung
MS Terminal Server 2016 R2 / 2019, Citrix (inkl. Seamless-App)
VIRTUALISIERUNG
Mindestanforderung
Hyper-V, VM-Ware
Empfehlung
Hyper-V, VM-Ware
ANMERKUNG VIRTUALISIERUNG
Mindestanforderung
ab ca. 20 Clients empfiehlt sich der Einsatz eines virtuellen Servers nur für PROFLEX®/SQLBase®
Empfehlung
ab ca. 20 Clients empfiehlt sich der Einsatz eines virtuellen Servers nur für PROFLEX®/SQLBase®
X.64
Mindestanforderung
unterstützt
Empfehlung
unterstützt
NETZPROTOKOLL
Mindestanforderung
TCP/IP v4, ab SQLBase® 11.7 v6
Empfehlung
TCP/IP v4, ab SQLBase® 11.7 v6
MEHRKERNNUTZUNG
Mindestanforderung
unterstützt ab SQLBase® 12.0
Empfehlung
unterstützt ab SQLBase® 12.0
OPTIONALER DATENBANKZUGRIFF (CLIENT)
Mindestanforderung
ODBC (x32 / x64) je nach Datenbankversion
Empfehlung
ODBC (x32 / x64) je nach Datenbankversion
VERFÜGBARE SQLBASE®-LIZENZEN
Mindestanforderung
5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und Open Server
Empfehlung
5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und Open Server